Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Angestellte oder Beamte haben es weitaus leichter als ein Freiberufler, um einen Autokredit für Freiberufler zu erhalten. Oft findet man nicht einmal im Internet einen passenden Anbieter, der bereit ist, einen Autokredit für Freiberufler zu vergeben. Aus der Sicht der Banken liegen die Gründe an dem erhöhtem Ausfallrisiko und dem hohen Aufwand der Bearbeitung. Dennoch gibt es für Freiberufler, trotz der zögerlichen Einstellung, Möglichkeiten, einen Autokredit für Freiberufler zu erhalten Die Auswahl an richtigen Anbietern ist sehr gering und oft muss der Freiberufler mit schlechteren Konditionen rechnen, als andere Kreditnehmer.
Was muss ein Freiberufler für Voraussetzungen erfüllen?
Um einen Autokredit für diese Personengruppe zu erhalten, muss dieser nachweisen, dass seine selbständige Tätigkeit bereits seit drei Jahren besteht. Hierfür werden die Einkommenssteuerbescheide des Finanzamts benötigt, die bei dem Antrag für einen Autokredit für Freiberufler vorgelegt werden müssen. Kreditinstitute verlangen zusätzlich eine BAW, eine betriebswirtschaftliche Auswertung. Darüber hinaus muss der Antragsteller zustimmen, dass die Bank die Einträge der Schufa prüft. Diese müssen einwandfrei sein, damit die Chancen auf einen Autokredit für Freiberufler zu erhöhen.
Chancen durch eine Anzahlung deutlich erhöhen
Um seine Chancen auf einen Autokredit für diese Personengruppe zu erhöhen, sollte eine Anzahlung vorhanden sein, mit der das Fahrzeug zum Teil schon bezahlt werden kann. Mit dieser Anzahlung verringert sich die Kreditsumme, die aufgenommen werden muss und zeigt der Bank, dass durchaus Kapital vorhanden ist, um auch die raten zahlen zu können. Oft verlangt die Bank bei der Finanzierung des Fahrzeugs, dass dieses nicht für gewerbliche, sondern nur für private Zwecke genutzt wird.
Bei Großbanken kann ein Autokredit für Freiberufler gewählt werden, wo das Fahrzeug auch für gewerbliche Zwecke genutzt werden kann. Einige Finanzdienstleister haben sich auf das Thema spezialisiert und kennen sich auf dem Markt am besten aus. Diese kennen Banken und Kreditinstitute, die einen Kredit vergeben und nicht viele Sicherheiten verlangen. Nicht alle Kreditvermittler sind aber seriös, so dass immer verglichen werden sollte. Hierbei sollte der Freiberufler rund 20 Prozent der Anzahlung besitzen, um seine Kreditchancen zu erhöhen. Der Rest kann dann mit dem Kredit aufgenommen werden, denn hierbei sagen Banken oft einem Kreditantrag zu.
Fazit
Freiberufler haben im Grunde die gleichen Chancen, einen Autokredit beantragen zu können. Hierfür müssen sie nur andere Voraussetzungen bringen, damit ein Kreditantrag auch bewilligt wird. Darüber hinaus ist die Suche nach einem Anbieter mühseliger, aber sehr oft auch erfolgreich. Kreditvergleiche helfen sehr gute Konditionen bei den Anbietern zu finden, heraus zu filtern und dann einen Kreditantrag unterschreiben zu können.