Autokredit für Gebrauchtwagen

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Egal ob der Kauf eines Gebrauchtwagens oder Neufahrzeugs, die Anschaffung ist in der Regel immer mit hohen Kosten verbunden. Der betroffene Kunde kann diesen Preis oftmals nicht ohne einen Kredit zahlen. Die steigenden Preise verursachen zusätzliches Kopfzerbrechen.

Grund für die steigenden Preise ist die Technik und immer anspruchsvolleren Sicherheitsstandards, die von den Fahrzeugen verlang wird. Der Preis eines neuen Kleinwagens liegt bei rund 10.000 Euro, auch Gebrauchtwagen der Mittelklasse sind unter diesem Preis nur schwer zu finden. Für den Käufer ist der Autokredit für Gebrauchtwagen bzw. Neufahrzeuge oftmals der einzige Ausweg.

Autokredit für Neufahrzeuge

Aufgrund des immer kleiner werdenden Personenkreises, der sich für Neufahrzeuge interessiert, bieten Autohersteller immer günstigere Finanzierungen in Form von normalen Autokrediten und Fahrzeugleasings an. Beim Leasing muss der Kunde nach Ablauf des festgelegten Zeitraums einen Restbetrag begleichen. Sollte dieser aus welchem Grund auch immer nicht gezahlt werden, wird das Auto dem Leasinggeber zurück gegeben.

Die Nutzung des Fahrzeugs war in diesem Fall eine Art Automietung, der Leasing ist nämlich kein Kredit, sondern kann als eine Art Mietvertrag angesehen werden. Wer sich dennoch für den Leasing entscheidet, sollte bei Vertragsabschluss darauf achten, dass nach Ablauf dessen eine Übernahme des Fahrzeugs zu einem festgelegten Preis möglich ist.

Autokredit für Gebrauchtwagen und Neufahrzeuge von externen Quellen

In der Regel ist es vorteilhafter, den Autokredit für Gebrauchtwagen und Neufahrzeuge nicht von der Hausbank des Fahrzeugherstellers zu wählen. Trotz Finanzierung lässt sich mit einem Rabatt beim Autokauf viel Geld sparen, besonders dann, wenn der Kunde über viel Bargeld verfügt. Fahrzeughersteller, die mit einer Null-Prozent-Finanzierung werben, haben den Zinssatz bereits im Preis integriert. Wer über die erforderlichen Barmittel verfügt, kann einen großzügigen Rabatt in Form von einer besseren Ausstattung oder eines Preisnachlasses aushandeln. Je nach Autohaus und Fahrzeughersteller sind Rabatte von bis zu 15 Prozent durchaus machbar.

Autokredit für Gebrauchtwagen über eigene Bank

Die eigene Hausbank ist eine oft genutzte Möglichkeit, um einen Gebrauchtwagen zu finanzieren. Obwohl die Zinssätze hier in der Regel höher sind, als bei Autohändlern, ist die Finanzierung über die Hausbank flexibler. Je nach Bank kann die Laufzeit- und Ratenhöhe individuell festgelegt werden und eine Anzahlung ist oftmals nicht nötig. Zur Sicherheit wird jedoch der Fahrzeugbrief einbehalten. Im Vergleich zu Ratenkrediten gewähren die Banken oftmals Zins-Vergünstigungen.

Autokredit für Gebrauchtwagen und Neufahrzeuge vergleichen

Bevor man sich für einen Autokredit für Gebrauchtwagen und Neufahrzeuge entscheidet, sollte man die unterschiedlichen Konditionen und Anbieter im Internet vergleichen. Bei Autokrediten handelt es sich in der Regel um Ratenkredite, die unterschiedliche Zinssätze, Laufzeiten und Nebenkosten besitzen. Für den Kreditnehmer bedeutet dies unterschiedliche Belastungen, die im Voraus berechnet werden müssen. Bevor ein Autokredit bestätigt wird, erfolgt seitens des Kreditgebers fast immer eine Bonitätsprüfung sowie eine Schufa-Auskunft. Sollte alles ohne Probleme ablaufen, erfolgt die Krediterteilung innerhalb weniger Tage.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage