Autokredit für Rentner

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Normalerweise stellt es kein größeres Problem dar, einen Autokredit für Rentner zu bekommen. Trotzdem tun sich einige Banken damit schwer. Sie fürchten, dass der Rentner bald sterben könnte und dadurch nicht mehr in der Lage wäre, den Kredit vollständig zurückzuzahlen.

Voraussetzungen für einen Autokredit für Rentner

Grundsätzlich müssen alle Rentner, die einen Kredit aufnehmen möchten, in etwa die gleichen Voraussetzungen erfüllen wie andere Personen. Dies heißt dann in erster Linie, dass die Schufaauskunft in Ordnung sein muss. Ein festes Einkommen ist bei Rentnern meist gegeben, hier stellt sich jedoch die Frage, ob die Rente ausreicht, um regelmäßige Kreditraten zahlen zu können. Manchmal ist ein Autokredit für Rentner auch an ein bestimmtes Höchstalter gebunden. Dieses Höchstalter variiert von Bank zu Bank. In einigen Fällen liegt es bei 60 oder 65 Jahren in einigen anderen Fällen bei 75 Jahren.
Wer jedoch das 75. Lebensjahr bereits vollendet hat, wird nur sehr schwer einen Autokredit für Rentner bekommen können. Hier müssten dann andere Sicherheiten gefunden werden. Dabei wäre es ideal, wenn sich ein jüngeres Familienmitglied dazu bereit erklären würde, die Bürgschaft für den Autokredit für Rentner zu übernehmen. Sofern sie dafür geeignet sich, könnten zum Beispiel die Kinder oder die Enkel des Rentners diese Aufgabe übernehmen. Eine Restschuldversicherung, die auch den Todesfall mit absichert, kommt hingegen meist nicht mehr infrage. Hier liegt das Höchstalter in der Regel bei 65 Jahren.

Autokredite von der Bank

Rentner, die sich für einen Autokredit interessieren, können sich entweder an ihre Hausbank oder an jede beliebige andere Bank wenden. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Bei der Hausbank besteht oft schon ein langjähriges Vertrauensverhältnis zwischen der Bank und dem Kunden, was vor allem für Rentner sehr wichtig ist. Trotzdem sollte hier nicht voreilig ein Kreditvertrag unterzeichnet werden.

Andere Banken bieten oft deutlich bessere Konditionen und niedrigere Zinssätze, wodurch sich bares Geld sparen lässt. Deshalb wäre es auch für Rentner sehr wichtig, die einzelnen Kreditangebote sehr genau miteinander zu vergleichen und erst dann eine Entscheidung zu treffen.
Wer einen Autokredit bei einer Bank oder Sparkasse aufnimmt, hat immer den großen Vorteil, dass er bei seinem Autohändler als Barzahler auftreten kann. Dadurch sind dann nicht selten ganz erhebliche Rabatte auf den Kaufpreis möglich. Dies gilt sowohl für Neu- als auch für Gebrauchtwagen.

Händlerkredite

Ein Autokredit für Rentner kann nicht nur bei der Bank, sondern auch bei fast jedem Autohändler aufgenommen werden. Die Voraussetzungen dafür sind in etwa identisch mit den Voraussetzungen für Bankkredite. So entscheiden auch die Händler grundsätzlich immer selbst, bis zu welchem Alter sie sich auf eine Kreditvergabe einlassen möchten. Im allgemeinen lässt sich dabei aber sagen, dass die Chancen auf einen Autokredit immer dann steigen, wenn die Rentner bereit sind, eine bestimmte Summe für das Auto anzuzahlen. Das Gleiche gilt für den Fall, dass die Kinder oder die Enkel die Bürgschaft übernehmen. Stirbt dann der Kreditnehmer vor Ablauf der Tilgungsphase, müsste der Bürge für den restlichen Kreditbetrag aufkommen. Alternativ dazu bestünde aber auch die Möglichkeit, das Auto zu verkaufen und den daraus erzielten Erlös dann zur Tilgung des Kredites zu verwenden.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage