Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Um ein passendes Darlehen für ein Auto zu finden, bietet sich Kunden ein breites Angebot an Finanzierungsmöglichkeiten an. Vor allem der Markt für Kfz-Finanzierungen ist heiß umkämpft, weswegen sich dank intensiver Suche günstige Darlehen für das Auto der Wahl finden lassen. Prinzipiell lassen sich zwei Wege unterscheiden, die beide mit ihren Vor- und Nachteilen versehen sind: Finanzierungen über normale Geschäftsbanken und Autobanken. Die wichtigsten Merkmale und ein paar hilfreiche Hinweise sollen nachfolgend geschildert werden.
Kfz-Finanzierung bei der Hausbank
Nahezu jede Bank bietet im Rahmen ihrer Finanzierungsangebote auch ein Darlehen für ein Auto an. Die Konditionen bewegen sich dabei in einem überschaubaren Rahmen, sollten aber dennoch genau verglichen werden (was nicht zuletzt für ausnahmslos jeden Kredit gilt).
Bankkredite bieten gegenüber Autokrediten einen großen, nicht selten auch entscheidenden Vorteil: Mit ihnen ist es möglich, Barzahlungsrabatte beim Kauf eines Neu- oder Gebrauchtwagens zu erzielen. Ein Faktor, der unbedingt in der eigenen Kalkulation berücksichtigt werden sollte, wenn man sich zwischen einem Kredit bei einer normalen Geschäftsbank und einer Autobank zu entscheiden hat.
Das Darlehen für ein Auto ist üblicherweise günstiger zu haben als ein normaler Ratenkredit in vergleichbarer Höhe. Das liegt in erster Linie an der Art der Besicherung, dem Eigentumsvorbehalt. Nach dem Kauf des Fahrzeuges wird nämlich die Zulassungsbescheinigung Teil II (früher Kfz-Brief genannt) an das finanzierende Unternehmen zur Verwahrung geschickt, welches damit de facto zum Eigentümer des Fahrzeugs wird. Erst dann, wenn der Autokredit vollständig abbezahlt wurde, erlangt der Kreditnehmer das Eigentum am erworbenen Fahrzeug. Der Vorteil: Günstigere Soll- und Effektivzinsen.
Finanzierungen über eine Autobank
Gerade Autobanken bieten sich in besonderem Maße an, wenn es um ein Darlehen für ein Auto geht. Finanziert werden, je nach Angebot, Neu- und Gebrauchtwagen. Die meisten größeren Automobilhersteller verfügen über ein solches konzerneigenes Kreditinstitut, um ihren Kunden Autofinanzierungen anbieten zu können. Ein wichtiges Merkmal sind dabei die Konditionen: Autobanken finanzieren, vor allem in Hinblick auf die Zinssätze, günstiger als normale Geschäftsbanken.
In der Regel stehen dem Kunden mehrere Kreditvarianten zur Auswahl, was aber nicht zuletzt auch vom gewählten Modell abhängig sein kann. Hier ist besonders auf zu achten, dass das ausgewählte Fahrzeug auch zu den Konditionen finanziert werden kann, die den persönlichen Präferenzen entsprechen, sollten die einzelnen Finanzierungsmöglichkeiten von Modell zu Modell voneinander Abweichen.
Ein sehr beliebtes Darlehen für ein Auto, das sich fast immer bei Autobanken findet, ist die Schlussratenfinanzierung. Neben der üblichen Anzahlung wird hierbei eine höhere Schlussrate vereinbart, die einen entscheidenden Vorteil mit sich bringt: Die Raten bleiben während der Laufzeit eher niedrig, was dem Kunden einen höheren finanziellen Spielraum durch weniger Belastung ermöglicht. Mit der Schlussrate selbst wird am Ende der Laufzeit auf unterschiedliche Weise verfahren, wobei normalerweise drei Optionen zur Auswahl stehen.
Zum einen kann die Rate einfach vollständig bezahlt, der Kredit damit getilgt und das Eigentum am Fahrzeug erworben werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, für die Schlussrate selbst eine Anschlussfinanzierung zu vereinbaren, wodurch sich die Kreditlaufzeit nochmals um mehrere Monate oder Jahre verlängern kann. Die letzte Variante besteht in der Rückgabe des Fahrzeugs. Dies funktioniert allerdings nur dann, wenn eine Rückgabe mit dem Händler zu Beginn der Laufzeit auch vereinbart wurde. Ist dies der Fall, übernimmt die Autobank die Zahlung der Schlussrate, während sich der Kunde einen neuen Wagen aussuchen kann. Diese Variante eignet sich vor allem für Kunden, die Wert darauf legen, stets aktuelle Modelle bei vollem Service zu fahren, wobei meist auch die zusätzlichen Service- und Versicherungsangebote der Herstellerbank in Anspruch genommen werden.