Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Kautionen können mitunter sehr hoch ausfallen und sind für so manchen Mieter eine ärgerliche Angelegenheit. Denn je nach monatlich zu zahlender Miete kann hier ein Betrag zusammenkommen, der nicht eben aus der Tasche bezahlt werden kann. Zwei bis drei Monatsmieten sind die Regel in Deutschland. Am ehesten lässt sich eine Kaution mit der Rückerstattung der letzten begleichen, doch steht diese nicht immer sofort zur Verfügung, weswegen schnell ein Darlehen für die Kaution benötigt wird.
Dispo- oder Ratenkredit?
Ein spezielles Darlehen für die Kaution einer Wohnung wird von Banken in der Regel nicht angeboten. Es muss daher in den meisten Fällen auf ein normales Darlehen zurückgegriffen werden. Was man als Mieter möglichst unterlassen sollte, ist die Inanspruchnahme eines teuren Dispokredites. Zwar ist es möglich, dass die Kaution aus der alten Wohnung bald überwiesen wird, aber die Zinsen liegen hier weitaus höher als bei normalen Ratenkrediten. Nur bei wirklich kurzen Beanspruchungen bis hin zu wenigen Wochen sollte der Dispokredit beansprucht werden, bevorzugt man eine rasche Abwicklung.
Nun könnte sich auf der anderen Seite jedoch das Problem stellen, dass der Betrag für die Kaution nicht hoch genug ist, um die Beantragung eines Ratenkredites zu rechtfertigen. Hier gibt es nämlich bei vielen Banken bestimmte Mindestbeträge, die zu beanspruchen sind. Ein Punkt, der wiederum für den Dispokredit spricht, was aber dessen Verzinsung letztlich nicht günstiger werden lässt. Deswegen sollten auch Angebote abseits der eigenen Hausbank in Betracht gezogen werden, um letztlich keinen zu hohen Kredit aufnehmen zu müssen. Manche Kreditinstitute bieten schon relativ geringe Kreditsummen an, die mit einem kurzen Rückzahlungszeitraum auch nur geringe Effektivzinsen mit sich bringen.
Finanzieren über den Privatkredit
Eine Möglichkeit, auch relativ kleine Kreditbeträge zu fairen Konditionen aufzunehmen, bietet beispielsweise der Privatkredit. Hier leiht man sich das Geld nicht von der Bank, sondern von Privatpersonen, die ihrerseits auf der Suche nach Anlagemöglichkeiten abseits des Kapitalmarkts sind. Ein bekannter Kreditvermittler, mit dem ein solches Darlehen für eine Kaution möglich wäre, ist zum Beispiel Smava. Hier sind bereits Kredite ab 500 Euro möglich, wodurch sich ein zielgenaues Darlehen für die Kaution aufnehmen lässt. Ein großer Vorteil findet sich jedoch in den Konditionen, denn wer nur geringfügige Kreditsummen beanspruchen möchte und über eine ausreichende Bonität verfügt, kann sich das benötigte Geld hier zu sehr günstigen Konditionen leihen.
Der Privatkredit kann sich also schnell als Ideallösung für ein Darlehen für die Kaution erweisen. Die Anmeldung an einer Kreditvermittlungsplattform findet in der Regel online statt und Bedarf, wie bei jeder Kreditaufnahme, einiger Angaben zur persönlichen finanziellen Situation. Übrigens können hier auch Selbständige und Freiberufler ohne Probleme an ein Darlehen für die Kaution gelangen, denn der Privatkredit macht hier keine so strengen Vorgaben, wie das bei einer Bank üblich wäre. Gerade wenn man sich als Selbständiger eigene Geschäftsräume mieten möchten, kann hier ein passendes Darlehen für die Kaution ausfindig gemacht werden, dass den Vergleich mit Banken sicher nicht zu scheuen braucht.
Die Konditionen für einen Privatkredit können sehr stark variieren, denn sie sind direkt mit den Angaben des Kunden zu seiner Bonität verbunden. Je besser diese ist, desto geringer kann auch der zu veranschlagende Zinssatz sein. Höhere Risiken sind mit entsprechenden Aufschlägen verbunden, um das Angebot für Anleger attraktiv zu halten.