Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Die Probezeit ist für Arbeitnehmer stets mit einer gewissen Anspannung versehen, denn man weiß über Monate hinweg nicht, ob sie in einer festen Stelle oder in der erneuten Jobsuche münden wird. Wem allerdings der Nervenkitzel liegt, der kann in dieser Zeit versuchen, einen Kredit bei der Bank zu beantragen. Ob und wann ein Darlehen trotz Probezeit gewährt wird und wo die Alternativen zur Bank zu suchen sind, soll im Folgenden erläutert werden.
Wie man bei der Bank ein Darlehen trotz der Probezeit beantragt
Eines Vorweg und zur Beruhigung: Auch wenn man auf der Suche nach einem Darlehen trotz Probezeit ist, besteht noch keine Helmpflicht beim betreten einer Bank. Denn diese lässt mit sich verhandeln, wenn auch unter erschwerten Bedingungen. Denn die Probezeit ist eine zwiespältige Angelegenheit: Einerseits ist ein regelmäßiges Einkommen in ausreichender Höhe vorhanden, andererseits weiß zu diesem Zeitpunkt niemand so genau, wie lange dem Antragsteller dieses Einkommen erhalten bleibt.
Freilich gibt es Faktoren, welche die eigene Verhandlungsposition stärken. Kann man sich selbst zu den hochqualifizierten Fachkräften zählen, die in diesem Land so dringend gesucht werden, wird auch die Bank damit zögern, direkt eine Ablehnung auszusprechen. Denn auch Banken legen Wert auf ein hohes Maß an Kundenbindung. Ebenso kann ein eher gering ausfallender Kreditbetrag die Situation für den Antragsteller und das Darlehen trotz Probezeit begünstigen, vor allem dann, wenn der Kredit noch innerhalb der Probezeit abbezahlt werden kann.
Aber das ist nicht immer der Fall und die Idealbedingungen für ein Darlehen trotz Probezeit sind längst nicht immer gegeben. Vor der Beantragung sollte man sich selbst darüber im Klaren sein, ob es sinnvoll ist, den Kredit gerade jetzt aufzunehmen. Kann das zu finanzierende Vorhaben noch eine Weile warten, sollte auch die Kreditbeantragung verschoben werden. Das ist nicht nur sicherer, sondern auch günstiger wegen der besseren Konditionen.
Aber man kann es sich im Leben nicht immer aussuchen, und beispielsweise das Auto, das dringend aus beruflichen Gründen benötigt wird, will irgendwie finanziert werden. In diesem Fall kann es äußerst nützlich sein, Dritte mit ins Spiel zu bringen, die als Bürge oder gar Mitantragsteller fungieren können. Beide stehen dafür ein, dass der Kredit bzw. der Kapitaldienst regelmäßig bedient wird, auch wenn der Antragsteller dies selbst nicht mehr gewährleisten kann.
Im Gegensatz zum Mitantragsteller haftet der Bürge erst dann selbstschuldnerisch, wenn der Kreditnehmer den Kapitaldienst nicht mehr leisten kann. Der Bürge ist dann vertraglich dazu verpflichtet, diesen zu übernehmen, bis der Kreditnehmer wieder liquide oder der Kredit vollständig getilgt ist. Das ist der sicherste Weg, an ein Darlehen trotz Probezeit zu kommen und dabei auch vernünftige Konditionen herausschlagen zu können.
Wenn die Bank Nein sagt: Der Privatkredit
Steht kein Bürge oder Mitantragsteller zur Verfügung und stellt sich die Bank beim Kreditgesuch quer, müssen Alternativen ausfindig gemacht werden. Eine solche findet sich zum Beispiel im Privatkredit. Hier leiht man sich das Geld nicht von einem Institut, sondern von Privatpersonen, die als Anleger andere Menschen bei Krediten unterstützen. Diese tun das freilich nicht uneigennützig, sondern versprechen sich daraus eine sichere Rendite.
Zu den bekanntesten Anbietern bzw. Vermittlern von Privatkrediten gehört Smava. Nach einer Anmeldung, bei der diverse Angaben hinsichtlich der Bonität zu machen sind, kann man hier ganz einfach sein Kreditgesuch einstellen. Anleger bewerten diese Angebote anhand der Bonität des sonst anonymen Kreditnehmers und nicht selten auch nach dem Verwendungszweck.
Aufgrund der vergleichsweise günstigen Konditionen beim Privatkredit lohnt sich hier der Blick auch schon vor dem ersten Besuch bei der Bank, um an ein Darlehen trotz Probezeit zu gelangen, das auch mit den Umständen entsprechenden fairen Konditionen aufwarten kann.