Günstiger Kredit für Auto – so gehts

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Um sich ein Auto per Kredit finanzieren zu lassen, bieten sich vielfältige Möglichkeiten am Kreditmarkt. Ein günstiger Kredit für ein Auto kann am ehesten durch Vergleiche ermittelt werden, aber auch durch die eigenen Präferenzen, was die Art der Finanzierung betrifft. Autofinanzierungen unterscheiden sich zum Teil in einigen Punkten von normalen Ratenkrediten, wodurch sich die Finanzierung besser auf die eigenen Bedürfnisse anpassen lässt.

Ein günstiger Kredit für das Auto von der Autobank

Die meisten namhaften Automobilhersteller verfügen über konzerneigene Kreditinstitute, über deren Finanzierungsangebote sich auch ein günstiger Kredit für das Auto der Wahl finden lässt, sofern es vom entsprechenden Hersteller stammt.

Bei dieser Art der Finanzierung sollten jedoch einige Punkte beachtet werden. Zuerst sollte herausgefunden werden, ob sich die vorgefundenen Finanzierungsangebote auch auf alle Modelle des Herstellers anwenden lassen, oder ob für einzelne Modelle nur bestimmte Konditionen gültig sind. Gerade bei hochpreisigen Fahrzeugen finden sich hier oftmals mehrere Varianten, die sich von Modell zu Modell in mehreren Faktoren voneinander unterscheiden.

Ein günstiger Kredit für ein Auto wird in den meisten Fällen erst dadurch ermöglicht, dass der erworbene Wagen im Eigentum des Herstellers bzw. seines finanzierenden Kreditinstitutes bleibt, bis er vollständig abbezahlt wurde. Dieser Umstand gewährt der Autobank einen Vorteil durch ein höheres Maß an Sicherheit, welcher aber auch in Form günstigerer Zinsen an den Kunden weitergegeben wird.

Da die Finanzierung zugleich auch eine absatzfördernde Wirkung für den Hersteller mit sich bringt, liegen die Zinsen bei Krediten von Autobanken normalerweise auch auf einem deutlich niedrigeren Niveau, vergleicht man sie mit denen einer normalen Geschäftsbank.

Gängige Praxis ist es zudem, Kunden eine Schlussratenfinanzierung anzubieten. Diese Schlussrate bildet einen wesentlichen Unterschied zu normalen Ratenkrediten dadurch, dass der Kapitaldienst während der Laufzeit sehr gering gehalten wird und der Kredit erst gegen Ende der Laufzeit mit einer verhältnismäßig hohen Rate abgelöst wird, sofern man das als Kunde wünscht. Denn hier bieten sich in der Regel drei Alternativen an.

Die erste und zugleich einfachste Alternative besteht darin, die Schlussrate vollständig zu bezahlen. Dadurch wird der Kredit getilgt und das Eigentum am Fahrzeug geht auf den Kunden über, der das Fahrzeug erworben hat. Bei der zweiten Alternative wird die Schlussrate selbst finanziert.

Will heißen: Für die Schlussrate wird eine gesonderte Ratenzahlung vereinbart, wodurch sich die Gesamtlaufzeit natürlich erheblich verlängert. Die dritte Alternative läuft darauf hinaus, dass der Kunde den Wagen an den Händler zurück gibt, was jedoch beim Kauf des Fahrzeugs zumindest als Option vereinbart werden muss. Dafür übernimmt dieser die Schlussrate, wodurch sich der Kunde ein neues Fahrzeug aussuchen kann.

Günstiger Kredit für das Auto von der Hausbank

Auch normale Kreditinstitute führen regelmäßig Angebote über Autofinanzierungen in ihrem Sortiment. Da diese nicht an eine bestimmte Marke bzw. einen bestimmten Hersteller gebunden sind, können sie weitaus flexibler eingesetzt werden. Das bringt jedoch auch den Nachteil mit sich, dass hier die Konditionen nicht ganz so günstig ausfallen, wie es bei der Autobank der Fall wäre.

Dieser Nachteil kann jedoch oftmals ausgeglichen werden: Ein günstiger Kredit für ein Auto ermöglicht es dem Kunden, beim Händler bar zu bezahlen, was dieser wiederum mit Rabatten und Boni vergütet, welche den Zinsnachteil gegenüber der Autobank ganz oder teilweise aufwiegen können. Autokredite sind hier in den meisten Fällen normale Ratenkredite mit günstigeren Konditionen, was an der Besicherung durch Eigentumsvorbehalt liegt, die auch hier – bis auf wenige Ausnahmen – der Regel entspricht.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage