Kredit für Bafög Empfänger

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Studenten stehen im Allgemeinen in dem Ruf, ständig knapp bei Kasse zu sein. Bafög und Nebenjob sind die klassischen Einkünfte eines Studenten und reichen zusammen in der Regel dazu aus, ein ausreichendes wie bescheidenes Einkommen zu erzeugen. Stehen jedoch größere Anschaffungen an oder reichen selbst die oben genannten Einkünfte nicht aus, um den Lebensstandard zu halten, stellt sich schnell die Frage nach einem Kredit für Bafög Empfänger.

Welche Möglichkeiten bieten die Banken?

Banken und andere Kreditinstitute tun sich nicht selten schwer damit, Studenten einen Kredit zu vergeben. Ein Kredit für Bafög Empfänger kann unter anderem daran scheitern, dass nicht genügend Einkünfte vorhanden sind. Denn das Bafög ist nicht pfändbar und kann dementsprechend nicht als Sicherheit herhalten. Das übrige Einkommen generiert sich oftmals nur noch aus einem 400 Euro-Job. Kein Einkommen also, mit dem sich sonderlich große Investitionen finanzieren, geschweige denn hohe Kredite absichern lassen.

Ein Kredit, bei dem Banken jedoch mit sich reden lassen, ist der Dispositionskredit. Die Kreditbeträge fallen hier gegenüber dem klassischen Ratenkredit eher gering aus, weswegen sich damit eher kurzfristige Engpässe überbrücken lassen. Ein großer Pluspunkt beim Dispokredit ist seine Flexibilität, da er praktisch immer in Anspruch genommen werden und auch ebenso flexibel wieder zurückgezahlt werden kann. Es bedarf lediglich einer – meist formlosen – Absprache mit der Hausbank, damit der Kredit freigeschaltet wird bzw. das Girokonto fortan auch im Soll geführt werden kann.

Die Höhe des gewährten Kredites wird in der Kreditlinie wiedergegeben, welche dem Maximalbetrag entspricht, mit dem das Konto im Soll geführt werden kann. Sie bemisst sich am Einkommen des Kreditnehmers und entspricht in der Regel dem zwei- bis dreifachen der monatlichen Einkünfte. Gerade als Kredit für Bafög Empfänger bietet der Dispokredit daher nur wenig Spielraum. Hinzu kommen die relativ hohen Zinsen, die für eine Inanspruchnahme gefordert werden. Deswegen sollte der Kredit auch möglichst schnell wieder zurückgezahlt werden, um keine zu hohe Verschuldung zu riskieren.

Der Ratenkredit kommt als Kredit für Bafög Empfänger nur selten in Frage, da spätestens hier das zu geringe regelmäßige Einkommen für eine Absage ausschlaggebend sein wird. Es besteht aber noch eine Chance auf die Kreditvergabe, wenn der Antragsteller einen Bürgen in den Vertrag involviert. Dieser benötigt jedoch seinerseits die geforderten Sicherheiten, also vor allem ein regelmäßiges Einkommen in ausreichender Höhe und keinerlei Schufaeinträge.

Der Bürge kommt immer dann ins Spiel, wenn der Antragsteller selbst seinen Kreditverpflichtungen, dem Kapitaldienst, nicht mehr oder in nicht ausreichendem Maße nachkommen kann. Ist dies der Fall, haftet der Bürge selbstschuldnerisch und muss die Zins- und Tilgungszahlungen übernehmen, notfalls bis zur vollständigen Tilgung des Kredites. Ähnlich sieht es bei einem Mitantragsteller aus, der jedoch von Anfang an selbstschuldnerisch haftet und eine pünktliche Rückzahlung gewährleisten soll. Beide Varianten erfordern freilich ein gewisses Vertrauen zwischen den einzelnen Beteiligten. In der Praxis ist es daher nicht selten der Fall, dass nahe Verwandte oder gute Freunde hier aushelfen, um den Kredit für den Bafög Empfänger zu ermöglichen.

Kredit vom Händler

Nicht nur Banken, sondern auch Händler sind in der Lage, einen Kredit für Bafög Empfänger zu gewähren. Dabei handelt es sich um den sogenannten Warenkredit, mit dem ein bestimmter Artikel finanziert wird. Selbstredend ist ein Warenkredit an den Kauf eines bestimmten Artikels gebunden, weswegen er in Sachen Flexibilität starken Einschränkungen unterliegt. Der Vorteil liegt jedoch darin, dass üblicherweise keinerlei Verdienstnachweise erbracht werden müssen und auch sonst die Bonität des Studenten in keinster Weise geprüft wird. Ausnahmen hiervon bilden hin und wieder Angebote, bei deren Finanzierung Banken involviert sind. Mit diesem Kredit für Bafög Empfänger lassen sich meist Elektrogeräte bzw. Artikel aus der Unterhaltungselektronik finanzieren, für die ein einzelnes monatliches Einkommen nicht ausreichen würde.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage