Kredit für Freiberufler

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Bevor Freiberufler in den Genuss eines Kredites kommen, haben sie nicht selten schon einiges an Durchhaltevermögen bewiesen oder aber sehr viel Glück gehabt. Zumindest dann, wenn Sie es mit einer Kreditaufnahme bei der eigenen Hausbank versucht haben. Ein Kredit für Freiberufler scheitert meist an einem Mangel an Sicherheiten. Selbst dann, wenn die Geschäfte für den Freiberufler sehr gut laufen, fehlt den meisten Kreditinstituten noch immer das regelmäßige Einkommen.

Freiberufler und Banken

Die Gruppe der Freiberufler ist bekannt dafür, dass sich darin viele kreative Köpfe tummeln. Diese Kreativität haben viele von ihnen auch bitter nötig, wenn es darum geht, einen Kredit für Freiberufler zu finden. Denn bei den meisten Banken ist es noch immer nicht angekommen, dass es auch Freiberufler gibt, die sich dauerhaft erfolgreich am Markt zu etablieren wissen und deren Einkommen demnach alles andere als unregelmäßig ausfällt. Banken verlangen aber in den meisten Fällen eine Lohn- oder Gehaltsabrechnung, damit ein Kredit bewilligt wird. Dies soll dem Unternehmen zeigen, dass auch zukünftig Erträge auf das Konto des Antragstellers fließen, mit denen sich auch ein Kapitaldienst finanzieren lässt.

Möchte man sich wegen dem Kredit für Freiberufler nicht zu frühzeitig von der Bank abwenden, bleibt oftmals nur die Möglichkeit, andere Sicherheiten mit einzubringen. So können beispielsweise Freunde oder Verwandte dafür mobilisiert werden, als Bürge am Kredit mitzuwirken, wenn diese über das von der Bank geforderte geregelte Einkommen verfügen. Aber auch materielle Sicherheiten lassen sich unter Umständen dazu nutzen.

Wer bereits im Besitz einer Immobilie ist, hat die Möglichkeit, auf diese eine Grundschuld aufzunehmen. Diese wird im Grundbuch eingetragen und sichert der Bank ihre Ansprüche auf die Immobilie zu, falls der Kredit für Freiberufler nicht zurückgezahlt werden sollte. Wer aber diese Immobilie selbst nutzt, sie möglicherweise mit seiner Familie zusammen bewohnt und sich dadurch eine akzeptable Altersvorsorge erhofft, wird sich mit einem solchen Eintrag nicht zu Unrecht schwer tun.

Die Lebensversicherung beleihen

Verfügt der Freiberufler bereits über eine Lebensversicherung, die nicht erst seit gestern sondern seit mehreren Jahren läuft, kann dies möglicherweise die beste Chance auf einen günstigen Kredit sein. Denn es gibt hier Alternativen zu Verkauf oder Kündigung des Vertrages, um an Geld zu kommen. Man kann sich den derzeitigen Rückkaufswert einer Lebensversicherung auch vom Unternehmen leihen. Dies wird auch als die Aufnahme eines Policendarlehens bezeichnet und bringt vergleichsweise günstige Konditionen mit sich.

Versicherungsunternehmen gehen damit nämlich nur ein minimales Risiko ein, da ohnehin ein Anspruch seitens des Kunden gegenüber dem Unternehmen besteht. Dieser Anspruch soll nun nur etwas früher und vorübergehend geltend gemacht werden. Der Höchstbetrag, welcher hier als Kredit für Freiberufler herhalten kann, ist mit der aktuellen Ablaufsumme gleichzusetzen. Der Vertrag sollte also ein gewisses Alter mit sich bringen, damit genügend Kapital zur Verfügung steht. Zudem kann dies natürlich nur mit einer kapitalbildenden Lebensversicherung funktionieren, nicht aber mit Risikolebensversicherungen.

Ein Kredit von Privat

Der Privatkredit ist noch relativ neu am Markt, hat aber das Potenzial, sich zum klassischen Kredit für Freiberufler und Selbständige zu entwickeln. Man erhält diesen Kredit nicht von Kreditinstituten, sondern von Privatpersonen. Die Restriktionen werden hier weit weniger streng gehandhabt, vor allem, was die Vergabe an die genannten Personengruppen betrifft.
Es haben sich bereits mehrere Vermittlungsplattformen am Markt etabliert, zu den bekanntesten zählt Smava. Nach einer Anmeldung, bei der auch hier alle für den Kredit für Freiberufler relevanten Daten angegeben wurden, kann dieser sein Projekt zur Finanzierung ausschreiben.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage