Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Grundsätzlich ist es möglich, dass ein Azubi einen Kredit erhält, ist durchaus möglich. Hier sollte beachtet werden, dass die meisten Banken diesen Kredit für ein Lehrling nur als Kleinkredit vergibt. Dabei ist die Kreditsumme recht klein gehalten, so dass der Azubi auch die Möglichkeit hat, den Kredit ohne Probleme zu bezahlen. Das Einkommen des Auszubildenden ist sehr gering, so dass auch nur kleine Raten gezahlt werden können. Die Summe, die bei einem Kredit für ein Lehrling vergeben wird, wird daher oft nicht höher sein als 4.000 Euro. Diese Summe kann nur erhöht werden, wenn der Azubi einen Bürgen hat, der Kredit mit absichert.
Sicherheiten, um die Kreditsumme zu erhöhen
Sicherheiten heißt bei vielen Bank das Zauberwort, um eine Kreditsumme über 4.000 Euro zu erhalten. Wenn ein Auszubildender einen Bürgen als Sicherheit hat, kann durch die Bürgschaft einen höheren Kredit beantragen. Dieses ist oft von Vorteil, wenn ein Auto finanziert werden soll. Sollte jedoch bereits bei der Schufa ein Eintrag vorhanden sein, kann dieses eine Kreditzusage erschweren. Ebenso schwer wird es, einen Kredit für ein Lehrling zu bekommen, wenn dieser bereits kurz vor dem Abschluss seiner Ausbildung steht.
Bei vielen ist es nicht sicher, ob sie von dem Betrieb übernommen werden. Wer aber einen Arbeitsvertrag nach der Ausbildung vorweisen kann, hat gute Chancen auf einen Kredit für ein Lehrling. Der Arbeitsvertrag sichert nach der Ausbildung ein geregeltes und weitaus höheres Einkommen, so dass dieser schon reicht, um einen Kredit für ein Lehrling zu erhalten.
Sofortkredit als Alternative für Azubis
Ein Sofortkredit kann ein Azubi ebenfalls in Anspruch nehmen. Im Vordergrund bei diesem Kredit ist die zügige Auszahlung der Kreditsumme und die schnelle Bearbeitungszeit. Einzelne Kriterien müssen auch hier erfüllt werden und es findet auch hier eine Prüfung der Bonität statt. Wer eine schnelle Bearbeitung bevorzugt, sollte bereits vor dem Antrag alle notwendigen Unterlagen dabei haben. Zu diesen Unterlagen gehören die Lohnbescheinigung, Versicherungspolicen, die als Sicherheit dienen und der Lehr- oder Arbeitsvertrag.
Diese Unterlagen benötigt die Bank in jedem Fall, damit die Kreditvergabe geprüft werden und eine Zu- oder Absage erteilt werden kann. Hierbei sollte der Lehrling genaue Informationen einholen, bevor er sich für einen Kredit entscheidet. Nicht selten kommt es vor, dass gerade junge Leute sehr naiv an die Sache heran gehen und dann an unseriöse Anbieter geraten, die nur Geld verdienen wollen, anstatt es zu vergeben. Daher sollte ein Vergleich von dem Lehrling unternommen werden, damit dieses nicht passiert und nur seriöse Anbieter in Frage kommen.