Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Studentenwerksbeiträge, Studiengebühren, Bücheranschaffungen – Studieren kostet heutzutage eine Menge Geld und sprengt oftmals das Budget der Eltern oder der Studierenden. Selbstverständlich gibt es die Möglichkeit nebenher zu arbeiten, was jedoch oft zu längeren Studienzeiten und somit weiteren Kosten führt. Um dies zu vermeiden greift die junge Generation häufig auf einen Kredit für Studenten ohne Einkommen zurück, um sich besser auf das Studium konzentrieren zu können und ohne weitere Geldsorgen haben zu müssen.
Wie ist ein Kredit für Studenten ohne Einkommen aufgebaut?
Ein Studentenkredit unterscheidet sich in vielen Eigenschaften zum herkömmlichen Darlehen. In erster Linie ist der Kredit für Studenten ohne Einkommen dafür gedacht, ein Studium überhaupt zu ermöglichen und um sämtliche Lebenshaltungskosten der Studierenden abdecken zu können. Bei einem normalen Darlehen beginnt die monatliche Tilgung bereits nach der Auszahlung des vollständigen Kreditbetrages. Dieses Verfahren wird jedoch bei einem Studentenkredit nicht angewandt. In diesem Fall überweist die Bank oder das Finanzinstitut dem Studenten eine bei Abschluss festgelegte monatliche Rate, die beispielsweise 500 Euro beträgt und mit einem monatlichen Einkommen vergleichbar ist.
Nach Ende der Studienzeit könnte sich so eine Kreditsumme von ca. 25.000 Euro zuzüglich angefallener Zinsen angesammelt haben, die allerdings nicht sofort zurückbezahlt werden muss. Die Banken gewähren dem Absolventen zusätzlich eine vorab vereinbarte Zeitspanne, in der ein Beruf ausgeübt werden kann. So kann der Student und auch der Gläubiger sicherstellen, dass genügend Zeit besteht eine Anstellung nach dem Studium zu finden und der Kredit für Studenten ohne Einkommen problemlos in regelmäßigen Raten abbezahlt werden kann.
Unterschiedliche Konditionen für Studentenkredite erhältlich
Wie auch bei herkömmlichen Darlehen unterscheiden sich die Konditionen bei einem Kredit für Studenten ohne Einkommen je nach Anbieter. Meist können monatliche Raten zwischen 100 und 500 Euro mit dem Finanzinstitut vereinbart werden. Darüber hinaus ist der Zeitraum nach Ende des Studiums und der Beginn der Tilgungen individuell festlegbar, je nachdem wie schnell eine Anstellung gefunden wird. Die günstigen Ratenkredite sind für Studenten bereits ab 4,9 % effektiven Jahreszinses erhältlich und können online schnell und mühelos abgewickelt werden.
Tipps bei Abwicklung eines Studentendarlehens
Mittlerweile gibt es zahlreiche Banken und Finanzinstitute, die Studentenkredite zu günstigen Konditionen anbieten. Jedoch ist es vorteilhaft vor Abwicklung eines Kredits mögliche Anbieter und deren Angebote miteinander zu vergleichen, um am Ende den optimalen Kredit für Studenten ohne Einkommen zu erhalten. Hierbei sollte man vor allem auf die teilweise großen Preisunterschiede achten. Besonders Direktbanken sind äußerst empfehlenswert in Bezug auf ein preiswertes Studentendarlehen. Des Weiteren ist eine Beratung mit den Eltern, anderen Verwandten oder auch Bekannten sinnvoll, um unerwünschte Spätfolgen des Kredits zu vermeiden und ein passendes Finanzierungskonzept zu garantieren.