Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Wer ein Geschäft hat oder eine Existenz gründen will, braucht oft für verschiedene Zwecke Bargeld. Das kann eine Investition sein in Form einer Neuanschaffung, Geld für einen weiteren Arbeitsplatz oder eine Renovierung. Ein Kredit für Unternehmer ist als Darlehen über eine Bank oder von privat zu erhalten.
Große und kleinere Investitionen über die Hausbank abwickeln
Große Unternehmen und Konzerne haben Ihre Hausbanken, mit denen sie ihre Kreditwünsche etwa bei größeren Investitionen verwirklichen. Schwieriger wird die Kreditbeschaffung oft für mittlere und kleine Unternehmen bis zum Ein-Mann-Betrieb. Als Faustregel gilt auch hier wie meistens bei Darlehen: Ein größerer Kredit für eine größere Investition ist oft leichter zu erhalten als ein Kleinkredit. Das gilt auch für den Existenzgründer, der nur mit einem sehr gut ausgearbeiteten Businessplan eine Chance auf einen Kredit für Unternehmer hat. Die Hausbank ist hier der erste Ansprechpartner, sei es als Kreditgeber für ein bereits bestehendes Unternehmen oder als Darlehen für Existenzgründer.
Kontokorrentkredit für Unternehmer mit flexiblem Kapitalbedarf
Unternehmer haben kein regelmäßiges Einkommen und sind von den Einkünften durch ihre Kunden abhängig. Arbeitet der Geschäftsmann auf Rechnung, ist er zudem von der Zahlungsmoral seiner Geschäftpartner und Kunden abhängig. Hier kann ein unkomplizierter Dispositionskredit helfen, finanzielle Engpässe, etwa bei einer Flaute oder säumigen Kunden, auszugleichen. Ein solcher Kredit für Unternehmer direkt vom Geschäftskonto wird auch Kontokorrentkredit genannt.
Für Neulinge, Unternehmen mit geringer Kapitaldecke oder Unternehmer mit wackeligen Bilanzen sind solche Darlehen im Geschäftsbereich oft nur unter erschwerten Bedingungen zu erhalten. Hier ist ein Gespräch mit der Hausbank unbedingt angezeigt. In jedem Fall wird die Bank Bilanzen und Geschäftsbücher gründlich prüfen, bevor sie einen solchen Kredit für Unternehmer gewährt. Unternehmen, die mit hohen Summen arbeiten und schon länger erfolgreich im Geschäft sind, haben es hier oft leichter als Ein-Mann-Betriebe mit unsicherer Zukunftsperspektive. Auch Unternehmen aus sensiblen Sparten wie der Gastronomie haben nicht selten Probleme, ein solches Darlehen zu erhalten.
Spezielle Kredite und Fördermittel für Existenzgründer
Für Existenzgründer, die ein Unternehmen aufbauen wollten, gibt es verschiedene Förderprogramme, über die spezielle Darlehen zu sehr günstigen Konditionen zu erhalten sind. Besonders im Bereich Innovation und Umweltschutz gibt es hier interessante Fördermöglichkeiten, oft verschieden von Bundesland zu Bundesland. Ein Ansprechpartner ist die KfW Bank, die Bank für Wiederaufbau mit Sitz in Frankfurt. Das Institut informiert in Broschüren über Fördermöglichkeiten und einen Kredit für Unternehmer mit innovativen Ideen, Anträge können direkt über das Internet ausgefüllt und abgeschickt werden. Über mögliche Darlehen für Existenzgründer, die zum Unternehmer werden möchten, informieren auch die Arbeitsagenturen. Darlehen gibt es auch für die Einrichtung neuer Arbeitsplätze, die etwa mit Langzeitarbeitslosen besetzt werden. Individuelle Beratung und Prüfung des Einzelfalles entscheiden hier über die Vergabe von Krediten.
Gestaltet sich die Kreditzusage schwierig, kann der Unternehmer einen Privatkredit in Anspruch nehmen. Das kann zum Beispiel über einen Vewandten oder einen guten Freund erfolgen, nicht selten zinsfrei oder zu sehr günstigen Rückzahlungsbedingungen. In jüngerer Zeit sind auch Privatkredite über das Internet in Mode gekommen. Hier haben auch kleinere Unternehmer oder Freiberufler mit einer interessanten Geschäftsidee durchaus die Chance einen Kredit für Unternehmer von privat zu erhalten.