Kredit mit Ausbildung

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Ein Kredit mit Ausbildung ist gewiss kein Einzelfall. Viele Auszubildende benötigen beispielsweise ein eigenes Fahrzeug, um problemlos zum Arbeitsplatz zu gelangen. Außerdem möchten sich viele Azubis im Rahmen ihrer Ausbildung den Traum von den ersten eigenen vier Wänden erfüllen und brauchen die nötigen finanziellen Mittel, um sich ihre erste Wohnung einrichten zu können. Die Beweggründe für die Kreditaufnahme während der Ausbildung können sehr vielfältig sein und sind in den meisten Fällen auch realisierbar.

Kredit mit Ausbildung

Die Volljährigkeit ist eine wichtige Voraussetzung für einen Kreditabschluss

In erster Linie wird ein eventueller Kredit mit Ausbildung am Alter des zukünftigen Kreditnehmers sowie der gewünschten Kreditsumme gemessen. Ein Mindestalter von 18 Jahren ist für diese Kreditform eine ebenso wichtige Voraussetzung wie ein festes Einkommen, das nachgewiesen werden muss. Grundsätzlich können auch Auszubildende eine Kreditsumme in Anspruch nehmen, die in Abhängigkeit von ihrem Einkommen steigt – allerdings sollte die Kreditsumme aufgrund der entstehenden Zinsen realistisch sein und nicht zu hoch gewählt werden.

Auch über eine Bürgschaft kann ein Kreditvertrag zustande kommen

Ist kein regelmäßiges Einkommen vorhanden und der Kreditvertrag soll trotzdem zustande kommen, ist eine Bürgschaft empfehlenswert. Dieser Bürge müsste bei einem Zahlungsausfall des eigentlichen Kreditnehmers für die Ratenzahlung aufkommen. Damit eine Person als Bürge eingesetzt werden kann, sollte diese keine Einträge in der Schufa aufweisen. Ist trotzdem ein Schufa-Eintrag vorhanden, sollte vor Kreditunterzeichnung veranlasst werden, dass dieser Schufa-Eintrag gelöscht wird. Allerdings müssen die Bürgen in diesem Zusammenhang darauf Acht geben, dass deren Schufa-Profil nicht vollständig gelöscht wird.

Mit einem Kreditvergleich können Auszubildende bares Geld sparen

Um den Kredit mit Ausbildung erfolgreich abschließen zu können, ist es für die Azubis weiterhin von großer Wichtigkeit, über ein eigenes Girokonto zu verfügen. Im Optimalfall sollte dieses sogar bei dem Bankinstitut vorhanden sein, über welches ebenfalls der Kredit abgeschlossen wird. Allerdings dürfte der Besitz eines Girokontos in den meisten Fällen kein Problem darstellen, da Auszubildende grundsätzlich ein Girokonto aufweisen sollten, auf welches ihr monatliches Entgelt vom Arbeitgeber überwiesen werden kann. Zudem sollten die zukünftigen Kreditnehmer auch bei einem Kreditabschluss für Auszubildende darauf achten, die Angebote mehrerer Kreditinstitute einzuholen. Auf diesem Wege können die Kreditnehmer zukünftig bares Geld sparen, indem der Kreditanbieter mit dem günstigsten Zinssatz ausgewählt wird.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage