Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Ein Kredit mit befristetem Arbeitsvertrag birgt das Problem, dass ein regelmäßiges Einkommen zwar vorhanden ist, aber möglicherweise nicht über die gesamte Laufzeit hinweg. Es sollte also schon vor der Aufnahme eines Kredites bedacht werden, welcher Kapitaldienst wie lange zu leisten ist. Auch die Höhe des momentanen Einkommens spielt eine entscheidende Rolle bei der Kreditvergabe.
Eine Frage der Laufzeit
Ein befristeter Arbeitsvertrag ist längst keine Seltenheit mehr. Deswegen sehen sich Banken auch immer häufiger mit der Situation konfrontiert, in der ein Arbeitnehmer einen Kredit mit befristetem Arbeitsvertrag aufnehmen möchte. Bei dieser Angelegenheit spielt die Kredithöhe und damit auch Laufzeit des Darlehens eine entscheidende Rolle. Solange sich die Laufzeit nämlich innerhalb der Frist bewegt, die durch den Arbeitsvertrag gesetzt wurde, steht einer Kreditvergabe prinzipiell nichts mehr im Wege. Dies freilich unter der Voraussetzung, dass keine negativen Schufaeinträge vorliegen. Sobald aber der Kredit länger laufen soll als der derzeitige Arbeitsvertrag andauert, wird die Sache problematisch. Denn ab diesem Zeitpunkt wird es für Banken mehr oder weniger zum Glücksspiel, wenn es um die Rückzahlung des Kredites geht.
Um den Antrag für einen Kredit mit befristetem Arbeitsvertrag möglichst unkompliziert zu gestalten, sollte die Laufzeit also innerhalb des gesetzten Rahmens bleiben und die Kreditsumme dementsprechend ausgewählt werden. Dies setzt natürlich auch ein Einkommen voraus, mit dem die höheren Tilgungsraten auch bedient werden können. Andererseits bringen kürzere Laufzeiten auch den Vorteil mit sich, dass weniger Zinsen anfallen. Problematisch wird es, wenn die Tilgung nicht in der vorgegebenen Zeit bewältigt werden kann.
Unterstützung durch Bürge oder Mitantragsteller
An dieser Stelle wäre es hilfreich, einen Bürgen mit ins Spiel zu bringen. Dieser könnte dann für die Zahlungsverpflichtungen bei einem Kredit mit befristetem Arbeitsvertrag gerade stehen, sollte der Kreditnehmer nach Ablauf dieses Vertrages selbst nicht mehr dazu in der Lage sein. Ein Bürge benötigt dafür das, was der Kreditnehmer selbst nicht hat, nämlich einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Auch darf er sich nicht in einer Probezeit befinden und sollte möglichst keine bereits bestehenden Kreditverpflichtungen vorweisen.
Die gleichen Voraussetzungen werden auch von einem Mitantragsteller erwartet. In der Praxis handelt es sich dabei meist um den Ehepartner oder nahe Verwandte, die den Kreditvertrag ebenfalls unterschreiben und damit eine kontinuierliche Zahlung der Zins- und Tilgungsraten gewährleisten sollen.
Die Lebensversicherung als Sicherheit
Eine bewährte Alternative, einen Kredit mit befristetem Arbeitsvertrag zu bekommen, bietet sich Besitzern einer kapitalbildenden Lebensversicherung. Diese können für ein sogenanntes Policendarlehen verwendet werden. Der maximale Kreditbetrag entspricht dabei dem aktuellen Rückkaufswert (Beleihungswert) der Versicherung. Dies funktioniert natürlich nur dann, wenn die Versicherung bereits eine bestimmte Laufzeit erreicht hat. Das dahinterstehende Prinzip ist simpel: Man leiht sich theoretisch sein eigenes Geld. Ein solches Darlehen kann direkt beim Versicherer beantragt werden. Für diesen ist das Darlehen nur mit einem geringen Risiko verbunden, da der Kreditnehmer ohnehin Anspruch auf das gesammelte Kapital hat. Deswegen sind diese Darlehen um einiges zinsgünstiger als jene bei Banken oder Sparkassen.