Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Ein Kredit mit Minijob – das ist nicht einfach
In Deutschland verdienen etwa 5 Millionen Menschen ihren Lebensunterhalt mit einem Minijob, das bedeutet, sie bekommen ca. EUR 400,- monatlich. Der Jahresverdienst darf EUR 4800,- nicht überschreiten. Für weitere 2,5 Millionen Menschen ist ein Minijob eine Möglichkeit, zusätzlich zu ihrer Hauptbeschäftigung Geld zu verdienen. In der Arbeitswelt haben die Arbeitnehmer mit Minijob weniger Rechte und auch der Zugang zu einem Kredit ist für sie nicht gerade einfach. Banken lehnen oft Kredit-Anträge ab, die von den Arbeitnehmern mit Minijob eingereicht werden. Das hat den Grund, dass aus der Sicht der Banken das monatliche Einkommen die Rückzahlung nicht garantieren kann. Darüber hinaus ist die Jobsituation gerade für Beschäftigte mit einem Minijob nicht selten relativ unsicher und das erschwert die Kreditnahme zusätzlich.

Möglichkeiten für ein Kredit mit Minijob
Im Prinzip ist es nicht ausgeschlossen, dass ein Beschäftigter mit Minijob ein Kredit bei der Bank bekommen kann. Eine saubere Schufa ist z.B. ein ausgesprochen positiver Faktor, der die Entscheidung einer Bank zugunsten einer Kreditvergabe beeinflussen könnte. Ausserdem kann ein guter Bürge mit sicherem Einkommen ebenfalls die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung für ein Kredit mit Minijob erhöhen.
Kredit mit Minijob online bekommen
Im Internet gibt es einige Banken, bei denen man ein Kredit mit Minijob auch ohne Schufa-Auskunft bekommen kann. Bei sog. Sofortkrediten wird meistens kein Gehaltsnachweis gebraucht. Allerdings ist hier gewisse Vorsicht geboten und es ist unbedingt auf die Ernsthaftigkeit der Angebote und auf die Höhe der Zinsen zu achten. Man soll abwägen, ob es sich lohnt, ein Kredit zu nehmen. Die Banken mit der höchsten Annahmequote haben meistens auch die höchsten Zinsraten. Bei dem Creditplus Bank kann man ein Kredit bis zu EUR 12 Tsd. beantragen. Der effektive Jahreszins beträgt aktuell 8,19%. Bei der Santander Bank erwartet einen Kreditnehmer eine etwas niedrigere Zinsrate von 7,95%, die allerdings höher als die durchschnittliche Zinsrate auf dem Markt ist (ca. 5,7%).
Konsumgüter mit einem Minijob kaufen
Trotz genannter Schwierigkeiten ist es für einen Minijobber nicht ausgeschlossen, eine Ware, die er dringend benötigt, im Handel zu erwerben. Dabei kann er sich direkt an das Personal des entsprechenden Marktes wenden um eine Bezahlung z.B. eines Fernsehers oder eines PC auf Raten zu vereinbaren. Ein Gehaltsnachweis ist hier in der Regel nicht nötig und der Personalausweis genügt. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers, was für den Letzteren als Sicherheit dient.