Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Auszubildende verdienen meistens nicht viel und müssen jeden Monat mit einem geringen Einkommen haushalten. Meistens reicht der Verdienst aus, um den Lebensunterhalt zu finanzieren, doch große Sprünge oder Extrawünsche sind während der Ausbildung nicht drin. Wenn Sie dennoch eine teure Anschaffung tätigen möchten und keine Ersparnisse besitzen, könnte sich ein Kredit trotz Ausbildung für Sie lohnen.

Welche Schwierigkeiten gibt es beim Kredit trotz Ausbildung?
Die meisten Banken legen bei der Kreditvergabe viel Wert auf Sicherheit – und die ist nur durch ein regelmäßiges und ausreichend hohes Einkommen gewährleistet. Die meisten Auszubildenden verdienen wenige hundert Euro pro Monat und können damit, falls nötig, nur Miete und Lebensmittel bezahlen. Die Möglichkeiten zum verschwenderischen Ausgeben und Sparen sind während der Ausbildung begrenzt. Abgesehen davon ist es möglich, dass die Ausbildung frühzeitig abgebrochen wird oder der Azubi die Abschlussprüfung nicht besteht. In diesem Fall ist das Verschuldungsrisiko sehr hoch, da das Einkommen von heute auf morgen wegfällt. Leider übernehmen auch viele Betriebe die Auszubildenen nach der Ausbildung nicht mehr – ein weiterer Grund, warum die Banken bei der Kreditgewährung eher vorsichtig sind.
Welche Voraussetzungen müssen Sie für den Kredit trotz Ausbildung erfüllen?
Auch wenn Sie als Auszubildender nicht die besten Chancen auf einen Kredit haben, ist die Lage nicht hoffnungslos. Wichtig ist, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind und ein regelmäßiges Einkommen nachweisen können. Mit steigendem Verdienst steigen natürlich auch Ihre Chancen, einen Kredit trotz Ausbildung zu erhalten. Darüber hinaus lohnt es sich, nur einen Kleinkredit zu beantragen und dabei im Rahmen des Machbaren zu bleiben. Wenn Sie sich übernehmen und in die Schuldenfalle tappen, werden Sie Ihr ganzes Leben lang mit einer unsauberen Schufa zu kämpfen haben. Bei geringem Einkommen und wenigen Sicherheiten haben Sie die Möglichkeit, einen Bürgen zu ernennen. Das können z.B. Ihr Lebensgefährte oder Ihre Eltern sein, die genug verdienen und im Notfall Ihren Kredit zurückzahlen.
Worauf sollten Sie bei der Wahl des Anbieters achten?
Bevor Sie sich für einen bestimmten Anbieter entscheiden, sollten Sie verschiedene Kredite miteinander vergleichen. Hierbei spielen die Zinssätze, die monatliche Ratenhöhe und die Länge der Laufzeit eine wichtige Rolle. Je besser die Konditionen sind, desto geringer ist Ihr Risiko. Achten Sie darauf, dass die monatlichen Raten nicht zu hoch und trotz Ihres Ausbildungsgehaltes bezahlbar sind. Wenn Sie möchten, können Sie den Kredit trotz Ausbildung auch im Internet beantragen, nachdem Sie einen Vergleich durchgeführt haben. Online Banken sind meistens kulanter als „herkömmliche“ Kreditinstitute und legen Ihnen weniger Steine in den Weg.