Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Bei einer eidesstattlichen Versicherung handelt es sich um eine Erlärung über die eigene Vermögenssituation, d.h. man legt sie offen.
Wie ist der Ablauf bei einer eidesstattlichen Versicherung?
Wenn man als Schuldner über einen längeren Zeitraum seine Schulden nicht mehr bezahlen kann und auch keine Einigung mit dem Schuldner sucht, dann kann man einen Mahnbescheid bekommen, wodurch der Gläubiger die Zahlung vom Schuldner durch das Gericht einfordert.
Nun kann der Schuldner endlich bezahlen oder Widerspruch einlegen oder aber gar nicht reagieren. Sollte der Schuldner widersprechen, dann kann der Gläubige rnur noch klagen, um sein Geld zurückzubekommen. Sollte der Schuldner aber nicht auf den Mahnbescheid reagieren, dann kann der Gläubiger einen sogenannten Vollstreckungsbescheid beantragen.
Auch in diesem Fall kann der Schuldner entweder zahlen, Widerspruch einlegen oder nicht reagieren. Sollte man nicht auf den Vollstreckungsbescheid reagieren, dann folgt die Zwangsvollstreckung, wobei nach Möglichkeiten gesucht wird, die Ansprüche des Schuldners zu befriedigen, wie beispielsweise durch eine Kontopfändung oder mit der Beauftragung eines Gerichtsvollziehers zur Pfändung der Wertgegenstände.
Als Alternative kann man auch den Schuldner zur Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung zwingen, wobei man eine vollständige und korrekte Angaben über die eigene Vermögenssituation machen muss. So erhält der Gläubiger eine Übersicht, durch welche Vollstreckungsmaßnahme man die Ansprüche befriedigen kann.
Wenn man eine eidesstattliche Versicherung abgibt, dann wird diese in das Schuldnerverzeichnis des zuständigen Amtsgerichts eingetragen. Und auch wird diese Angabe in der Schufa eingetragen.
Dies führt dazu, dass die Bonität des Schuldner stark negativ beeinträchtigt wird, so dass es bei allen folgenden Geldgeschäften Schwierigkeiten haben wird.
Kann man einen Kredit trotz eidesstattlicher Versicherung erhalten?
Prinzipiell kann man einen Kredit trotz eidesstattlicher Versicherung bzw. ein Konto nur in Form von einer Guthabenbasis führen und auch einen Handyvertrag kann man nur als Guthabenvertrag abschließen.
Auch kann man als Schuldner keine private Krankenversicherung mehr abschließen und man kann prinzipiell keinen Kredit trotz eidesstattlicher Versicherung erhalten. Auch der eigene Ruf wird dadurch schwer beschädigt. Denn nun ist offensichtlich, dass der Schuldner keine Sicherheiten mehr hat, um die Raten eines Kredites zu bezahlen.
Gerade bei deutschen Banken und Sparkassen ist es ausgeschlossen, dass man einen Kredit trotz eidesstattlicher Versicherung erhält. Denn die eidesstattliche Versicherung ist eines der schlimmsten negativen Merkmale die überhaupt in der Schufa stehen können. Denn dadurch hat der Betroffen vor Gericht versichert, dass er nichts hat und auch für einen weiteren Kredit keine Bonität mehr nachweisen kann.
Gibt es dennoch Banken die einen Kredit trotz eidesstattlicher Versicherung vergeben?
Sollte eine Bank von einer Schufa erfahren, dass der Antragsteller eine eidesstattliche Versicherung abgegeben hat, dann kann man in der Regel mit der Ablehnung seiner Kreditanfrage rechnen.
Nun kann auch ein Bürge nicht mehr helfen. Wenn man also nicht versichern kann, dass man bisher seine Schulden begleichen konnte, warum sollte eine Bank dann einen Kredit trotz eidesstattlicher Versicherung gewähren.
Und ein Kredit ohne Schufa ist nur in Ausnahmefällen möglich. Denn einen sogenannten Schufa-freien Kredit bekommt nur derjenige, der eine eidesstattliche Versicherung abgegen hat, nur dann wenn er in einem festen Beschäftigungsverhältnis ist und ein pfändbares Gehalt besitzt. Aber es kann problematisch werden, wenn das Gehalt bereits gepfändet wird.