Kredit trotz EV

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Ein Kredit trotz EV – Eidesstattlicher Versicherung – ist, wenn überhaupt, nur sehr schwer zu erhalten. Es sollte vom Kreditnehmer gründlich überdacht werden, ob ein neuer Kredit den bestehenden Schulden hinzugefügt werden soll. Zudem darf eine Eidesstattliche Versicherung beim Kreditgeber nicht verschwiegen werden. Welche Verfahren und Lösungen übrig bleiben, soll im Folgenden erläutert werden.

Die Situation – Kredit oder nicht?

Wenn eine Eidesstattliche Versicherung abgegeben wurde, dann kann man davon ausgehen, dass es für den Schuldner bereits fünf vor zwölf ist. Für eine Kreditaufnahme sind die Voraussetzungen denkbar schlecht, denn die meist ohnehin schon schlechte Einkommenssituation wird zusätzlich von Schulden überschattet, deren Gläubiger nun nicht mehr warten wollen. Die eidesstattliche Versicherung zwingt den Schuldner dazu, sein Vermögen offenzulegen. Dies geht meist Zwangsvollstreckungsmaßnahmen voraus, in deren Rahmen es auch zu einer Kontopfändung kommen kann. Ist dies erst geschehen, ist es nahezu unmöglich, Kreditverpflichtungen aus eigener Tasche nachzukommen. Banken und Kreditinstitute wissen das, denn die eidesstattliche Versicherung darf bei der Aufnahme eines Kredites nicht verschwiegen werden, was die Aufnahme von einem Kredit trotz des ev nur noch weiter erschwert.

Der Antragsteller sollte es sich also gut überlegen, ob er sich überhaupt auf die Suche nach einem Kredit trotz ev macht, denn dadurch würden sich seine Probleme nur zeitlich verschieben, wenn sich nicht Gravierendes an seinen Einnahmen bzw. seiner Kapitaldienstfähigkeit ändert. Mit der Abgabe einer Eidesstattlichen Versicherung ist der Ruf des Antragstellers, zumindest unter wirtschaftlichen Aspekten betrachtet, erst einmal vollständig ruiniert. Denn wenn es erst einmal so weit gekommen ist, wird sowohl die persönliche als auch die wirtschaftliche Bonität schlecht bewertet, was bei Antragstellungen für einen Kredit trotz ev nur Absagen einbringt.

Ein letzter Ausweg: Bürge und Mitantragsteller

Findet sich in dieser Situation ein Bürge, der bereit ist, das hohe Risiko eines Kreditausfalls auf sich zu nehmen, könnte der Darlehensvertrag über einen Kredit ohne ev noch zum Abschluss gebracht werden. Wichtig ist dabei, dass dieser Bürge alle erforderlichen Sicherheiten mitbringt, die von der Bank benötigt werden. Dazu gehört vor allem ein regelmäßiges Einkommen in ausreichender Höhe und aus nichtselbständiger Arbeit. Zudem darf der Bürge selbst keine negativen Schufaeinträge vorweisen.

Wird der Vertrag abgeschlossen, muss nun der Bürge für die Erfüllung der Verpflichtungen gerade stehen, falls diese vom Kreditnehmer selbst nicht mehr erbracht werden können. Auch ein Mitantragsteller kann eine Hilfe sein, muss aber die gleichen Voraussetzungen wie der Bürge mit sich bringen, um als solcher akzeptiert zu werden. Der Mitantragsteller haftet im Gegensatz zum Bürgen selbstschuldnerisch und muss gleich von Beginn an für eine regelmäßige Bedienung der Kreditschulden Sorge tragen.

Andere Möglichkeiten, um an einen Kredit trotz ev zu gelangen, sollten vom Antragsteller gar nicht erst in Erwägung gezogen werden. Denn entweder endet dies in einem Spießrutenlauf oder bei einem unseriösen Anbieter. Gerade im letzten Fall könnten sich die Probleme noch um ein Vielfaches verschlimmern, sollte man auf deren dubiose Angebote hereinfallen. Angebrachter wäre der Besuch einer Schuldnerberatung, um die Situation langfristig entspannen zu können.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage