Kredit während der Ausbildung

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Während der Ausbildung ist das Geld meistens knapp und reicht nur für die notwendigsten Anschaffungen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Auszubildende keine Wünsche haben – ganz im Gegenteil. Ob erstes eigenes Auto, moderne Möbelstücke oder neues Handy – es gibt viele Dinge, die junge Menschen von heute einfach haben müssen.

Kredit während der Ausbildung

Wenn Sie keine Ersparnisse besitzen und dennoch teure Anschaffungen planen, haben Sie die Möglichkeit, einen Kredit aufzunehmen. Zugegebenermaßen ist es für Auszubildende nicht leicht, das gewünschte Darlehen zu erhalten. Doch mit etwas Glück und Zuversicht kann es Ihnen durchaus gelingen, einen Kredit während der Ausbildung zu bekommen.

Bleiben Sie realistisch und planen Sie genau

Vor der Antragstellung sollten Sie sich im Klaren darüber sein, dass für Sie nur ein Kleinkredit infrage kommt. Hohe Kreditsummen werden Auszubildenden aufgrund der monatlichen Zahllast nicht gewährt. Wenn Sie jedoch ausreichend verdienen und keine hohen Ausgaben haben, steht einem Kredit von bis zu 5.000 Euro nichts im Wege. Wichtig ist, dass Sie der Bank genügend Sicherheiten bieten können und kreditwürdig bleiben.

Immerhin legen Banken viel Wert auf Zahlungsfähigkeit und möchten das Verlustrisiko so gering wie möglich halten. Auszubildende haben jedoch ein geringes Einkommen und noch keinen sicheren Arbeitsplatz. Auch ein Abbruch der Ausbildung oder eine nichtbestandende Abschlussprüfung stellen hohe Risiken dar. Deshalb ist es sinnvoll, wenn zum Beispiel Ihre Eltern als Bürgen einspringen und im Notfall Ihren Kredit zurückzahlen.

Kredit während der Ausbildung – so sparen Sie viel Geld

Beim Start ins Berufsleben sollten Sie sich nicht haushoch verschulden, sondern so frei wie möglich bleiben. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie eine angemessene Kreditsumme aufnehmen und sich für eine etwas längere Laufzeit entscheiden. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, den Kredit während der Ausbildung in kleinen Etappen zurückzuzahlen und das Überschuldungsrisiko so gering wie möglich zu halten.

Darüber hinaus lohnt es sich, vor der Aufnahme des Kredites einen Anbietervergleich im Internet durchzuführen. Mit nur wenigen Minuten Aufwand können Sie mehrere hundert Euro sparen – denn der erste Anbieter ist nicht unbedingt der beste. Vergleichen Sie alle Zinssätze und sonstigen Konditionen miteinander, bevor Sie sich für einen Kredit entscheiden. Erst wenn Sie alle Ausgaben durchkalkuliert haben und mit den Kreditbedingungen einverstanden sind, sollten Sie einen Vertrag abschließen.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage