Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Während der Probezeit beobachten Arbeitgeber die Qualifikationen der neuen Mitarbeiter ganz genau und entscheiden, ob eine Festanstellung erfolgt oder nicht. Werden die Voraussetzungen nicht erfüllt, können Angestellte auf Probe mit einer Frist von nur zwei Wochen gekündigt werden.

Aus diesem Grund vergeben Banken nur ungern einen Kredit während der Probezeit. Wenn Sie jedoch schnell Geld benötigen oder sich einen großen Wunsch erfüllen möchten, sollten Sie nicht aufgeben. Es gibt verschiedene Mittel und Wege, wie Sie auch in der Probezeit das benötigte Darlehen erhalten können.
Kredit während der Probezeit – wie können Sie Ihre Chancen erhöhen?
In der Regel dauert die Probezeit sechs Monate. Um einen Kredit zu erhalten, müssen Sie ein geregeltes Einkommen und eine positive Schufa nachweisen können.
Wenn Sie keine Schulden haben, dürfte die Sache mit der Schufa kein Problem sein – doch das geregelte Einkommen ist während der Probezeit nicht gewährleistet. Trotz allem ist es möglich, einen günstigen Ratenkredit zu erhalten und die gewünschten Anschaffungen zu tätigen.
Einige Banken vergeben auch dann Kredite, wenn Sie über genügend Sicherheiten verfügen oder einen Bürgen nennen, der bei Zahlungsausfall für Sie einsteht. Dadurch hat die Bank ein geringeres Risiko und ist eher bereit, Ihnen ein Darlehen zu gewähren. Alternativ dazu können Sie auch versuchen, einen Dispokredit zu erhalten. Allerdings ist diese Art von Kredit sehr teuer und führt schnell zur Überschuldung, wenn man seine Finanzen nicht genau im Blick hat.
So finden Sie den besten Kredit während der Probezeit
Bevor Sie sich für eine Kreditaufnahme entscheiden, sollten Sie mehrere Faktoren bedenken. Mit einem Kredit gehen Sie langfristige Zahlungsverpflichtungen ein, die Sie nicht mehr rückgängig machen können. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben genau kalkulieren und überlegen, ob ein Kredit im Rahmen des Machbaren liegt. Falls die Aufnahme eines Darlehens zu teuer ist, empfiehlt es sich, darauf zu verzichten und einige Monate bzw. Jahre abzuwarten.
Wenn Sie jedoch genügend finanzielle Mittel und Sicherheiten besitzen, können Sie die Aufnahme eines Kredites in Erwägung ziehen. Wichtig ist, dass Sie auf niedrige Zinssätze und vorteilhafte Konditionen achten. Welche Bank am besten zu Ihren Vorstellungen passt, erfahren Sie durch einen Kreditvergleich im Internet. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, schnell und einfach das günstigste Angebot zu finden – ohne dabei das Haus zu verlassen.