Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Ein Kredit wird klassischerweise aufgenommen, wenn eine größere Anschaffung wie der Autokauf oder ein Hausbau ansteht. Der Zeitpunkt für einen solchen Kauf wird von vielen Faktoren beeinflusst – günstige Neuwagenangebote, Nachwuchs steht an. Dabei ist nicht immer möglich, einen Kredit zu günstigen Konditionen abzuschließen.
Ratenkredit ablösen jetzt einfacher
Wenn ein unerwarteter Geldsegen ins Haus steht, ist es sinnvoll einen solchen Kredit ganz oder zumindest teilweise abzulösen. Eine Verzinsung erhaltener Kapitalbeträge fällt mit großer Wahrscheinlichkeit geringer aus, als die Kreditzinsen, die Sie an die Bank zahlen.
Weil die Banken aber genau auf dieses Geschäft mit lukrativen Ratenkrediten nicht verzichten wollten, war eine Ablösung an monatelange Fristen gebunden. Oftmals war eine Ablöse ohne gesonderte Vereinbarung gar nicht möglich. Dazu ließen sich die Kreditinstitute ein solches Vorgehen gut bezahlen: Häufig wurden die gesamten Zinsen, die bei einer Ratenzahlung fällig geworden wären, bei der Ablösung eines Ratenkredits in Rechnung gestellt.
Eine neue EU-Richtlinie stärkt die Verbraucherrechte seit Mitte letzten Jahres. Damit wird nicht nur gesetzlich geregelt, dass ein Kreditnehmer seinen Kredit in jedem Fall ganz oder auch teilweise ablösen kann. Auch die anfallenden Gebühren wurden begrenzt: Höchstens 1% des Rückzahlungsbetrags dürfen die Banken als Pauschale verlangen, beträgt die Restlaufzeit weniger als Jahr sinkt dieser Anteil sogar auf ein halbes Prozent. Somit können Sie heute schon einen Ratenkredit ablösen, wo es bisher unwirtschaftlich gewesen wäre.
Umschuldung spart Geld
Doch nicht nur bei unerhofftem Geldsegen sollten Sie Ihren Ratenkredit ablösen.So kann es sinnvoll sein, wenn die Konditionen für einen neuen Kredit günstig sind. Bei dieser Art der Umschuldung nehmen Sie einen neuen Kredit in der Höhe der verbleibenden Restsumme des alten Kredits auf. Durch günstigere Zinsen sind dann niedrigere monatliche Raten oder ein höherer Abtrag bei gleichbleibenden Raten möglich. Eine dritte Möglichkeit wäre, bei gleichbleibenden Tilgungsraten eine größere Kreditsumme aufzunehmen und sich damit frisches Kapital zu beschaffen. Wie Sie sich auch entscheiden, wenn Sie einen Ratenkredit ablösen möchten: Informieren SIe sich schnellstens, um kein Geld zu verschenken.