Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Das Annuitätendarlehen ist die am meisten genutzte Form bei der Finanzierung von Immobilien. Sie zahlen dabei die Gesamtschuld in festen Raten zurück. Die Rate (wird auch als Annuität bezeichnet) enthält dabei einen Zinsanteil und einen Tilgungsanteil. Obwohl eigentlich nur bei der Baufinanzierung von Annuitätendarlehen gesprochen wird, stellt eigentlich jeder Ratenkredit ein Annuitätendarlehen dar.
Wie funktioniert ein Ratenkredit als Annuitätendarlehen?
Bei einem Ratenkredit, der als Annuitätendarlehen gewährt wird, bezahlen Sie den Kredit in monatlich gleichbleibenden Raten zurück. Dabei setzt sich die Rate aus einem Zinsanteil und einem Tilgungsanteil. Anfangs besteht die Rate fast ausschließlich aus den Zinsen und es wird nur sehr wenig getilgt. Da die zu zahlenden Zinsen mit jedem Jahr der Laufzeit weniger werden, erhöht sich dementsprechend der in der Rate enthaltene Tilgungsanteil.
Vorteile eines Ratenkredit als Annuitätendarlehens
Mit einem Annuitätendarlehen haben Sie das größte Maß an Planungssicherheit. Sie zahlen über die gesamte Laufzeit immer dieselbe Rate. Die Höhe der Rate hängt dabei vom gewählten Kreditbetrag, der Laufzeit sowie dem effektiven Jahreszins ab. Die Höhe des Zinssatzes hängt neben dem allgemeinen Zinsniveau ebenfalls vom Kreditbetrag und der Laufzeit ab. Je länger die Laufzeit desto höher ist in der Regel der effektive Jahreszins. Bei einigen Banken wird die Höhe des Zinssatzes zudem von Ihrer Bonität beeinflusst. Je höher diese ist, desto geringer ist das Ausfallrisiko für die Bank. Dementsprechend wird dann auch ein günstiger Zinssatz geboten.
Annuitätendarlehen zur Baufinanzierung
Wird das Annuitätendarlehen zur Finanzierung von Immobilien eingesetzt, besteht für eine gewisse Zeit eine Zinsbindung. Diese beträgt in der Regel zwischen fünf und zehn Jahren. Während der Zinsbindung bleibt Ihre monatliche Raten konstant. Nach Ende der Zinsbindung haben Sie das Risiko, dass diese in der Zwischenzeit gestiegen sind. Das würde zu einer Erhöhung Ihrer monatlichen Belastung führen. Während der Zinsbindungsfrist können Sie das Annuitätendarlehen nicht kündigen.