Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Viele Situationen tragen dazu bei, dass ein neues Auto angeschafft werden muss. Dieses wird in den meisten Fällen für die Fahrten zur Arbeitsstelle benötigt. Ist das eigene Auto dann kaputt oder muss mit einer teuren Reparatur in die Werkstatt gebracht werden, sieht es mit den Finanzmittel oft düster aus. Oft lohnt sich bei einem alten Auto keine Reparatur und ein neues Fahrzeug ist sehr teuer. Was kann getan werden? Viele entscheiden sich in diesem Moment für einen Ratenkredit für ein Auto, um eine Finanzierung tätigen zu können. Die wenigsten Menschen haben soviel Geld über, um ein neues Auto sich leisten zu können, so dass der Kredit für ein Auto eine tolle Alternative ist.
Welche Möglichkeiten gibt es bei einem Ratenkredit für ein Auto?
Die erste Möglichkeit wäre, einen Ratenkredit bei der Autobank aufzunehmen. Diese haben oft günstige Konditionen, vergeben Rabatte aber oft nur bei Auslaufmodellen. So muss der Autokäufer auf das neuste Modell verzichten. Der Vorteil liegt daran, dass der Antrag sehr schnell bearbeitet wird und der Kredit so schnell bewilligt werden kann. Solange der Autokäufer die Raten abzahlt, bleibt der Fahrzeugbrief bei der Autobank liegen. Dieser wird erst ausgehändigt, wenn die letzte Rate getilgt wurde.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Ratenkredit für ein Auto bei der Hausbank aufzunehmen. Hier erfährt der Kreditnehmer zwar schnell, ob er den Kredit erhalten wird oder nicht, er muss auf das Geld aber oft eine Woche warten. Bei einem Kredit für ein Auto bei der Hausbank hat einen großen Vorteil. Da der Kredit komplett ausgezahlt wird, kann der Autokäufer das Fahrzeug als Barzahler kaufen.
Als Barzahler werden oft Rabatte von bis zu 20 Prozent gegeben. Darüber hinaus können über Sonderausstattungen besser verhandelt werden. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass der Fahrzeugbrief beim Käufer bleibt, so dass ihm sofort das Fahrzeug gehört. Das bedeutet auch, dass er das Fahrzeug jederzeit wieder verkaufen kann, was er bei der Autobank nicht kann. Die Zinsen bei der Hausbank sind zwar etwas höher, aber die heben sich mit den Verhandlungsgeschick des Käufers wieder aus, wenn zum Beispiel Winterreifen im Preis mit inbegriffen sind.
Erst vergleichen, dann einen Kredit abschließen
In der heutigen Zeit ist es für Autohändler nicht leicht einen potenziellen Kunden zu finden, da der Konkurrenzkampf in dieser Branche sehr groß ist. So sollte bei den Autohändlern die Angebote verglichen werden, die Unterschiede können enorm voneinander abweichen. So kann zusätzlich zum günstigen Ratenkredit für ein Auto noch mehr Geld eingespart werden. Bei den vielen Anbietern wird es nicht schwer sein, das richtige Angebot zu finden.