Ratenkredit für Selbständige

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Für viele Unternehmer gehört ein Ratenkredit für Selbständige zur normalen Finanzierung. Die Kosten, die dabei entstehen, kann ein Selbständiger sogar von der Steuer absetzen. Sollte der Finanzplan und die Bilanzen stimmen, bekommt der Selbständige oft keine Schwierigkeiten, einen Ratenkredit für Selbständige zu beantragen. Mit dem Kredit können geplante Investitionen getätigt werden. Bei einem Privatkredit sieht es jedoch anders aus.

Freiberufler und Selbständige haben ein schwankendes Einkommen, weil sie immer von dem zahlenden Kunden und von der aktuellen Auftragslage abhängig sind. Auch wenn am Geschäftsjahresende ein großer Gewinn erzielt wurde, kann es Monate geben, an denen die Gewinne ausbleiben. Dieses sind keine guten Voraussetzungen für einen Ratenkredit für Selbständige. Die Banken verlangen für die Vergabe immer ein geregeltes Einkommen, welches bei Selbständigen fehlt. Viele Banken haben sich inzwischen mit speziellen Ratenkredit für Selbständige eingestellt und bieten damit private Ratenkredite an.

Sicherheiten bei der Vergabe von einem Ratenkredit für Selbständige

Sollte ein regelmäßiges Geschäftsführergehalt vorhanden sein, gibt es wenig Probleme bei der Vergabe eines Kredits. Wichtig ist immer die Bonität, vor allem dann, wenn keine fixen monatlichen Gewinneinnahmen vorhanden sind. Die Bank verlangt Kontoauszüge, Einkommenssteuerbescheide und betriebliche Dokumente, damit diese einschätzen kann, inwieweit der Kreditnehmer kreditwürdig ist. Es besteht aber auch alternativ die Möglichkeit, einen zweiten Kreditnehmer zur Seite zu stellen, der ein eigenes Einkommen besitzt, welches aus einer nicht selbständigen Tätigkeit stammt. Dieses kann zum Beispiel der Ehepartner sein, der den Kreditvertrag mit unterschreibt.

Laufzeit und Kosten bei einem Ratenkredit für Selbständige

Viele Banken sind bereit einen Kredit für Selbständige zu vergeben. Diese werden oft in Form eines Ratenkredits vergeben, dessen Auszahlungsgrenze zwischen 1.000 Euro und 50.000 Euro liegen kann. Die Laufzeit beträgt dabei bis zu sieben Jahre. Ein Kredit für Selbständige ist oft etwas teurer als bei anderen Kreditnehmern. Die Prüfung der Bonität ist aufwendiger und das Ausfallrisiko ist höher als bei anderen Personen. Daher muss mit einem höheren Zinssatz gerechnet werden. Des weiteren werden die Raten höher sein, da die Bearbeitungsgebühren mit berechnet werden.

Der Kredit für Selbständige ist zwar teurer, erfüllt aber den Zweck wichtige Rechnungen zu begleichen, so dass er sehr sinnvoll ist, um die Existenz des Kreditnehmers nicht zu gefährden. Wer gut kalkuliert und sich ausreichend informiert, wird einen günstigen Kredit für Selbständige finden. Mit einem Vergleich kann viel Zeit gespart werden, wenn nicht alle Banken persönlich angelaufen werden müssen. Darüber hinaus werden auch auf dem Weg des Vergleichs alle wichtigen Informationen frei gegeben, die benötigt werden.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage