Ratenkredit mit Schlussrate

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Der Ratenkredit mit Schlussrate ist vor allem bei der Finanzierung von Fahrzeugen eine sehr beliebte Methode. Gerade bei kurzfristigen finanziellen Engpässen erspart man sich eine Anzahlung und kann zudem die monatlichen Belastungen stark reduzieren. So gut wie alle Autobanken bieten für ihre Finanzierungen einen Ratenkredit mit Schlussrate an. Andere Bezeichnungen hierfür sind Ballonfinanzierung oder Drei-Wege Finanzierung.

Wie funktioniert der Ratenkredit mit Schlussrate?

Der Ratenkredit mit Schlussrate ist vom Prinzip her eine Form des Leasing. Der Kreditnehmer zahlt während der Laufzeit nur den Teil zurück, der dem Wertverlust während der Nutzung entspricht. Die Schlussrate entspricht dann dem Wert des Fahrzeuges zum betreffenden Zeitpunkt. Der Kreditnehmer hat nach Ende der Laufzeit dann verschiedene Möglichkeiten, wie er verfahren möchte.

Was passiert am Ende mit der Schlussrate?

Zum einen kann der Kreditnehmer das Fahrzeug käuflich erwerben, indem er die Schlussrate in einer Summe begleicht. Dadurch wird er gleichzeitig Eigentümer des Fahrzeuges. Zudem kann er das Fahrzeug auch an den Händler zurückgeben und gleichzeitig wieder ein neues Fahrzeug finanzieren. Kann der Kreditnehmer die Schlussrate nicht in einer Summe begleichen aber trotzdem das Fahrzeug kaufen, kann er auch eine Anschlussfinanzierung für die Schlussrate abschließen. Die Anschlussfinanzierung kann sowohl direkt über den Händler abgeschlossen werden oder es besteht die Möglichkeit, einen separaten Kredit bei einer Bank aufzunehmen. In den meisten Fällen ist es günstiger sich einen separaten Ratenkredit zu beschaffen. Vor allem Direktbanken bieten in der heutigen Zeit Ratenkredite zu besonders günstigen Konditionen an.

Ist ein Ratenkredit mit Schlussrate zu empfehlen?

Die Nachteile eines solchen Kredites liegen in den meist höheren Zinsen als bei normalen Ratenkrediten. Dadurch entstehen für den Kreditnehmer höhere Kosten für den Kredit. Zudem entstehen bei einer eventuellen Anschlussfinanzierung erneut Kosten in Form von Bearbeitungsgebühren. Dagegen liegt der Vorteil natürlich bei den günstigeren monatlichen Raten, diese lassen sich durch das Leisten einer Anzahlung nochmals reduzieren. So können sich auch Personen mit einem geringeren finanziellen Budget ein hochwertigeres Auto leisten. Dies ist eines der Hauptgründe, warum diese Finanzierungsform sich so großer Beliebtheit erfreut.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage